Domain naturharze.de kaufen?

Produkt zum Begriff Choral:


  • Choral Music composed by Women
    Choral Music composed by Women

    Choral Music composed by Women , Eine echte Novität im deutschsprachigen Raum! "Choral Music composed by Women" enthält 47 Werke für gemischten Chor - komponiert ausschließlich von Frauen. Komponistinnen haben zu jeder Zeit bedeutende Beiträge zum Chorrepertoire geleistet. Zahlreiche verborgene Juwelen für gemischten Chor warten nur darauf, aufgeführt zu werden. Im Chorbuch vertreten sind Komponistinnen von der Renaissance bis hin zu jungen Komponistinnen unserer Zeit; Frauen aus Europa, aus Nord- und Südamerika und aus Israel. Viele waren in ihrer Zeit Pionierinnen, die sich allen Widerständen zum Trotz als Komponistinnen behaupten konnten. Zu entdecken sind klangvolle Werke in einer Vielfalt unterschiedlicher Stile: Psalmvertonungen, Madrigale, romantische Chorlieder, Experimentelles, Spirituals, auch Kanons und einfache Lieder für Chorevents und Community Singing sowie neue Musik für Kammerchöre. Die Singtexte sind überwiegend auf Englisch oder Deutsch, die bunt gemischten Themen reichen bis in aktuelle gesellschaftliche Diskurse. - Ein faszinierendes Repertoire aus fünf Jahrhunderten Musikgeschichte abseits bekannter Namen! - 45 Komponistinnen, geboren zwischen 1540 und 2000 - 47 geistliche und weltliche Kompositionen für Chor SATB, teilweise divisi und teilweise mit Orgel/Klavier - Vom Madrigal bis hin zu einfachen Liedern für Community Singing - Überwiegend leicht bis mittelschwer - Mit Erstveröffentlichungen und Auftragskompositionen - Singtexte überwiegend englisch oder deutsch - Einzelausgaben gedruckt und digital erhältlich In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Chorverband e.V. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Russian Choral Concertos: An Introduction (Neu differenzbesteuert)
    Russian Choral Concertos: An Introduction (Neu differenzbesteuert)

    Russian Choral Concertos: An Introduction

    Preis: 16.57 € | Versand*: 4.95 €
  • Göschl, Johannes Berchmans: Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II
    Göschl, Johannes Berchmans: Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II

    Das Kirchenjahr im Gregorianischen Choral II , In der römisch-katholischen Kirche wird eine kaum überschaubare Zahl von Heiligen verehrt: Viele von ihnen sind bereits in der christlichen Antike bezeugt, weitere kamen im Mittelalter hinzu, und auch in der Neuzeit und Gegenwart fehlt es nicht an Heiligen, denen die "Ehre der Altäre" zuteil geworden ist und die in Gottesdiensten geehrt werden. Einigen Heiligen der Antike und des frühen Mittelalters ist auch ein eigenes Proprium von Messgesängen gewidmet, das in den ältesten gregorianischen Handschriften gut bezeugt ist. Für andere Heilige hat man aus einem Repertoire von Messgesängen geschöpft, das für mehrere Heiligenfeste Verwendung fand. Der vorliegende Überblick präsentiert und kommentiert die gregorianischen Messgesänge besonders verehrter und bekannter Heiliger der christlichen Antike. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Russian Sacred Choral Music (Korniev, St Petersburg Cc) (Neu differenzbesteuert)
    Russian Sacred Choral Music (Korniev, St Petersburg Cc) (Neu differenzbesteuert)

    Russian Sacred Choral Music (Korniev, St Petersburg Cc)

    Preis: 764.12 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Minnesang und Gregorianischem Choral?

    Der Minnesang ist eine Form der mittelalterlichen deutschen Lyrik, die sich hauptsächlich mit der Liebe und dem Rittertum beschäftigt. Er wird von einzelnen Sängern oder Sängerinnen vorgetragen und ist oft von einer Melodie begleitet. Der Gregorianische Choral hingegen ist ein einstimmiger liturgischer Gesang der katholischen Kirche, der auf den Texten der Bibel basiert. Er wird von einem Chor oder einer Gemeinde gesungen und ist durch seine einheitliche und meditative Melodie gekennzeichnet.

  • Was ist der Unterschied zwischen gregorianischem Choral und Organum?

    Der gregorianische Choral ist eine Form des einstimmigen Gesangs, der im Mittelalter in der katholischen Kirche verwendet wurde. Er ist durch seine melodische Einfachheit und seine liturgische Funktion gekennzeichnet. Organum hingegen ist eine Form des mehrstimmigen Gesangs, bei dem eine zusätzliche Stimme zur gregorianischen Melodie hinzugefügt wird. Es wurde im Mittelalter entwickelt, um den Choral harmonisch zu bereichern.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Chorus und einem Choral?

    Ein Chorus bezieht sich normalerweise auf einen Teil eines Liedes, in dem der Text und die Melodie wiederholt werden. Es kann von einer Gruppe von Sängern oder dem gesamten Ensemble gesungen werden. Ein Choral hingegen bezieht sich auf eine bestimmte Art von Kirchenlied, das oft in einem mehrstimmigen Satz gesungen wird und in der Regel religiöse Themen behandelt. Choräle werden oft in Gottesdiensten oder anderen kirchlichen Veranstaltungen gesungen.

  • Warum ist der gregorianische Choral der Ursprung unserer heutigen Musik?

    Der gregorianische Choral gilt als Ursprung unserer heutigen Musik, da er eine der ältesten bekannten Formen musikalischer Notation und Komposition ist. Er wurde im Mittelalter von Mönchen entwickelt und diente als Grundlage für die Entwicklung der westlichen Musik. Der Choral beeinflusste die Entwicklung von Harmonie, Melodie und Rhythmus und legte die Grundlage für die Entwicklung der europäischen Musiktradition.

Ähnliche Suchbegriffe für Choral:


  • Was ist der Unterschied zwischen einem Choral und einer Motette?

    Ein Choral ist ein mehrstimmiges Kirchenlied, das oft von der Gemeinde gesungen wird. Es hat meist einen einfachen, homophonen Satz und wird häufig von einem Organisten begleitet. Eine Motette hingegen ist ein mehrstimmiges geistliches Musikstück, das in der Regel a cappella gesungen wird. Sie hat oft einen komplexeren Satz und wird von einem Chor oder einem kleineren Vokalensemble aufgeführt.

  • Welche Bedeutung hat der Choral in der traditionellen kirchlichen Musik?

    Der Choral ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen kirchlichen Musik, da er häufig in Gottesdiensten gesungen wird, um Lob und Dank auszudrücken. Er dient auch dazu, die Gemeinde zum gemeinsamen Singen und zur spirituellen Einheit zu ermutigen. Darüber hinaus hat der Choral eine lange Geschichte in der Kirchenmusik und wird oft als Ausdruck des Glaubens und der Verehrung verwendet.

  • Was ist ein Choral und welche Bedeutung hat er in der Musikgeschichte?

    Ein Choral ist eine mehrstimmige Kirchenmusik, die oft von einem Chor gesungen wird. Er hat eine lange Tradition in der Musikgeschichte und wurde vor allem im evangelischen Gottesdienst verwendet. Choräle haben einen wichtigen Platz in der Entwicklung der europäischen Musik und haben Einfluss auf viele Komponisten gehabt.

  • Was ist der Unterschied zwischen dem geistlichen Lied des Mittelalters und dem gregorianischen Choral?

    Der gregorianische Choral ist eine Form des einstimmigen liturgischen Gesangs, der im Mittelalter in der römisch-katholischen Kirche verwendet wurde. Es basiert auf einer bestimmten Notation und hat eine festgelegte Melodiestruktur. Das geistliche Lied des Mittelalters hingegen bezieht sich auf eine breitere Palette von religiösen Liedern, die von verschiedenen Komponisten und in verschiedenen Stilen geschrieben wurden. Es kann mehrstimmig sein und unterschiedliche Texte und Melodien haben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.